Calw oder Nagold?
(Foto: Wehrpass Karl-Heinz Beisel) Die Geschichte spielt in der Zeit, in der unsere Bundeswehr noch eine Wehrpflichtarmee war. Zum Quartalsbeginn traten Wehrpflichtige und Freiwillige auf…
(Foto: Wehrpass Karl-Heinz Beisel) Die Geschichte spielt in der Zeit, in der unsere Bundeswehr noch eine Wehrpflichtarmee war. Zum Quartalsbeginn traten Wehrpflichtige und Freiwillige auf…
Hier die ersten Bilder der „Probefahrt“, nachdem der KRAKA vollständig restauriert und zugelassen wurde. Das sieht sehr gut aus!
18.08.2021 – Es geht vorwärts. Noch gibt ein gutes Stück Arbeit, aber es wurde schon sehr viel geleistet. Der Karosserie-Rückbau auf den Grundrahmen ist erledigt….
Wir trauern um unseren ehemaligen Kommandeur Herr Oberst a.D. Dieter Otto Dietrich, der am 12. August 2021 verstarb. Oberst Dietrich war ein Mann der „Ersten…
24.07.2021 – Derzeit wird in der Lüneburger Heide ein KRAKA aus dem ehemaligen Bestand unseres Bataillons neu aufgebaut. Das es sich um ein KRAKA unseres…
Der 20. Mai ist der Gedenktag der Fallschirmjäger. Am Morgen des 20. Mai 1941 begann für rund 10.000 Fallschirmjäger die Operation Merkur, der Angriff auf…
(Auszug aus dem letzten Jahresausbildungsbefehl an den Verband)Lage: Unser Bataillon ist von seinem Auftrag als KRK (Ü) Verband entbunden. Mit der schrittweisen Auflösung, der Versetzung von Personal,…
Derzeit wird für unsere Bataillonschronik eine Dokumentation über das Thema „20 mm“ erarbeitet. Der Feldkanonenzug 251 wurde zu Beginn in der 1. Kompanie aufgestellt. Später…
Netzfund: Für alle „Krakisten“ und Sammler gibt es im Artitec Shop 1:87 Modelle (Miniaturen) der KRAKA’s als TOW Träger, FK 20, Mun-Träger oder FM-Kraka. Origiell…
Vierzig Jahre – eine GrafikDie Entwicklung unseres Bataillons vom Beginn der Aufstellung in Ellwangen als 3. Kompanie des LLJgBtl 106 über alle Heeresstrukturen bis zur…