
Umgliederungen:
1957 – 1958: 2. / LLJgBtl 29
1958 – 1982: 2. / 251
1982 – 1996: 5. / 251
Kompaniechefs
Kompaniefeldwebel
H Hirsch (1957-1958)
1957 – 1958
2. / LLJgBtl 29
HF Boese (1957-1958)
OL Dietrich, Dieter (1958-1961)
H van den Driesch (1961-1962)
H Pehla (1962-1963)
H Jobst (1963-1965)
H Depping (1965-1967)
H Engel (1967-1969)
H Streitparth (1969-1971)
H Steinborn, Hans-Joachim (1971-1973)
H Lutz, Ernst (1974 – 1976)
H Praendl, Eugen (1976 -1978)
H Baur, Ferdinand (1979 – 1980)
1958 – 1982
2. / FschJgBtl 251
HF Thing (1958-1960)
HF Barkholz (1960-1965)
HF Spehr (1965-1969)
HF Mayer (1970-1976)
H Kaufmann, Rudolph (1980 – 1983)
H Meyer, Dieter (1984-1985)
H Neumann, Harald (1985 – 25.03.1988)
H Hösle, Alois (25.03.1988 – 27.03.1991)
H Tempel, Frank (27.03.1991 – 26.03.1992)
H Otterbach (26.03.1992 – 1994)
H Lenz (1994- 29.03.1996)
1982 – 1996
5. / FschJgBtl 251
HF Petrus, Udo (1976 – 1985)
HF Kubisch, Bernd (1985 – 13.10.1993)
HF Willinger, Uwe (13.10.1993 – 29.03.1996)





1957
v.l.n.r.: U Mewald, U Zacharias, SU Tiedemann, OF Böse, U Schauen, OF Ende, SU Wolf, SU Roth, U Fellner, OF Brücker
1982
vorne: OF Rau, OF Barth, H Kaufmann, HF Petrus, HF Kubisch, OFr Drumm
hinten: SU Walter, Fhj Griebsch, U Eckert, U Helget, U Auer, U Döll, Fhj Winck, OG Bremert, U Scheurer, SU Schels, U Holk, U Baum, Fhj Layer, U John, Fhj Ertler, Fhj Prümper, OG Hargesheimer




1986
Kompanieführung vlnr: HF Reustle, HF Flechsler, ?, SU Eggert, U Klatt, HF Kubisch, U Knublauch, H Neumann, ?, ?, F Balge, U Kaiser
Galerie 5. / Fallschirmjägerbataillon 251








Galerie E/A Kompanie 2. / Fallschirmjägerbataillon 251


Hallo Kameraden des Fallschirmjäger Bataillon 251 Calw, ich habe meinen Wehrdienst von 1987 – 1988 / 15 Monate ich Calw absolviert. Die Kameradschaft in unserer Kompanie unter Hptm Hösle war Vorbildlich. Mein / unser Zugführer HptFw. Flechser machte seinem Namen alle Ehre, er verlangte sehr viel von einem , war aber Anständig und Gerecht. StUffz Stobbe war Anfangs für uns zuständig 2 Zug 5 Kompanie, leider ist er dann nach meinen Erinnerungen nach Bayern versetzt worden was sehr Schade war. Im Rückblick betrachtet war es eine harte aber schöne Zeit, welche ich nicht Missen möchte!
Wenn ich so mein Fotoalbum aus dieser Zeit durch schaue werden immer wieder die Erinnerungen wach.
Es wurden aus jungen Männern Erwachsene Männer geformt, inzwischen sind 34 Jahre vergangen und ich trage immer noch mit Stolz als Reservist mein Sprungabzeichen und unser Blutrotes Barett!
Ich Grüße meine alten Kameraden aus dieser Zeit und alle Fallschirmjäger
mit einem kameradschaftlichem Glück ab!
Hallo Herr Rettig!
Zufällig bin ich auf der Homepage “unseres” ehemaligen Btl gelandet. Der Eindruck meiner Person und die positiven Erinnerungen an jene Zeit erfreuen mich natürlich. Aber ich will auch etwas an Sie zurückgeben: Als ich Ihren Namen las, wusste ich diesen sofort mit “der ist positiv” zu verbinden :-)). Sie waren ein engagierter “Staatsbürger in Uniform” auf den man sich verlassen konnte. Tja, was ist aus mir geworden? Nach meiner Versetzung zur “Stammdienststelle des Heeres” – Infanteriedezernat nach Köln (Personalbearbeitung für Feldwebel) wurde ich nach etlichen Jahren innerhalb Kölns zur “Schule für Personal in Integrierter Verwendung” als Personalplanungsfeldwebel zur Dienstposten-/ und Ausbildungsplanung für UOP / Mannschaften in NATO-Dienststellen u.v. mehr, einschliesslich Sprachausbildung, versetzt. Nun bin ich seit einigen Jahren im Ruhestand und geniesse meinen 3. Lebensabschnitt. Vielen Dank nochmal für die kleine Erinnerung an “doch nicht so schlechte Zeiten” :-)). Bei Interesse kann ich mal einige Bilder aus jener Zeit (ich weiss zwar noch nicht wie ) posten. Alles Gute Hartmut Rau
war 1968-69 erst in Nagold dann Böbligen(Hptm Engel) dann 74-78 in Calw(Hptm Lutz) mit Glattfeld u.a. Viele der oben angegebenen Namen (Rau-Fleischmann auch Günzel, zu meiner Zeit, frischen das Erlebte auf. Glück ab! Gruß an alle die mich kennen/kannten. Jofinger
Hallo Jo. Gruß Holger
Hallo Holger,
freue mich sehr von Dir zu hören. Hoffe Dir und Deiner Familie geht es gut. Wo wohnst Du jetzt.
mit kameradschaftlichen Grüßen
Jo
war in der 5./251 von Okt. 82 – Sept.83 als Richtschütze FK20 unter Zugführer Hauptfeldwebel Rau Wehrdienstleistender; habe sehr positive Erinnerungen an diesen Vorgesetzten! Hat jemand Kontakt oder weiß was über Herrn Rau?
Nach der langen Zeit hab ich außer Oberstleutnant Düsberg keine Namen mehr im Kopf.Hab meine Grundausbildung im 2. Zug zu ende gebracht, und wurde dann in den 1. Zug versetzt.Dort wurde ich zum Richtschützen auf der Feldkanone ausgebildet.
Damals war unser Feldkanonenzug Natos bester in Putlos mit den meisten abschüssen in nur einer Woche. Dank meiner Technik konnte ich Kameraden die bis dahin nichts getroffen hatten zu abschüssen verhelfen. Ich selbst hatte mit dieser technik nur Seilabschüsse.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Kamerad.
gruß an alle Kameraden
Das war eine super Zeit in Calw! Eine gute, fundierte Ausbildung. Der U-Lehrgang hat uns richtig auf die Aufgaben in der Truppe vorbereitet! Nochmal ein Danke an allen die damals beteiligt waren in der 5./251.
Glück ab und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war in der 5./251. Von 1964 – 1972.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir bei der Suche nach den damaligen Fallschirmjäger Liedern behilflich sein könnten. Vielen Dank im Voraus.
Glück ab!
Gert Brotzki