4./251

Umgliederungen:

1957 – 1958 : 4. / LLJgBtl 29
1958 – 1971 : 5./ 251

01.10.1971 : 5. Kompanie wird Mörserkompanie 500 und verbleibt am Standort Böblingen (HSchBrig 55)

1982 – 1996 : 4. / 251


Kompaniechefs

H Huener (1957 – 1958)

1957 – 1958

4. / LLJgBtl 29

Kompaniefeldwebel

HF Laibach (1957-1960)


H Beck (1958 – 1960)
H Graf v. Westphalen (1960 – 1962)
H Zimmermann (1962-1963)
H Nolting (1963-1964)
H Sander (1964-1965)
H Glogner (1965-1966)
H Kuesel, Alfred (1966-1968)
H Gottschalk (1968 – 1971)

1958 – 1971

5./ FschJgBtl
251

HF Zubrod (1960-1961)
HF Troeger (1961-1963)
HF Neumann (1963-1966)
HF Haushahn (1966 – 1971)


1971 – 1982

01.10.1971 : 5. Kompanie wird Mörserkompanie 500 und verbleibt am Standort Böblingen (HSchBrig 55).

(Chronik 4./251 1971-1982 siehe 2./251)


H Suesser, Franz (01.04.1982 – 31.03.1985)
H Rieger, Jürgen (31.03.1985 – 31.03.1989)
H Zitzmann, Karl (31.03.1989 – 27.03.1991)
H Brunhammer (27.03.1991 – 26.03.1993)
H Geisler, Norbert (26.03.1993 – 03.10.1994)
H Finke (03.10.1994 -29.03.1996)

1982 – 1996

4./ FschJgBtl 251

HF Holger Glattfeld (01.04.1982 – 26.03.1992)
HF Bernd Flechsler (26.03.1992 – 29.03.1996)


Kpchef Hptm Hüner
KpOffz L Zimmermann
KpOffz L Dietrich

1957

vorne: SU Böttcher, HF Laibach, F Zubrod, U Klose

hinten: U Gödecke, U Huber, U Plock, U Gotschinski


1982
stehend v.l.n.r.: F Haas, F Helfen, OF Barth, SU Gätzschmann, OF Strahlhelm, SU Ekenja, OF Groll, OG Johannsen, SU Behr
sitzend v.l.n.r.: SU Bonowitz, OL Sawall, HF Glattfeld, H Süßer, OL Fink, HF Reustle
(E/A Kompanie mit Fahrlehrern der Fahrschulgruppe)


1986

stehend vlnr: OF Knöll, HG Lipka, SU Doppel, HF Barth, HF Glattfeld, U Schönegger, H Rieger, SU Biewer, OF Riehl, SU Klingenmaier

unten vlnr: U Meyer, U Brandt, SU Kummer, F Weberndörfer, SU Hampl, SU Drexel

1994

4. mit H Geisler

Galerie 4. / Fallschirmjägerbataillon 251

E/A Kompanie 1982: Die ersten Rekruten der neuen 4. Kompanie am 01.04.1982
Classical Flyers Flugtag Sinsheim 09.09.2023 v.l.n.r.: OFw a.D. Ernst Hampl, OStFw a.D. Holger Glattfeld , OFw a.D. Hardy Klingenmeier

11 Kommentare zu "4./251"

  1. Von Juli 1978 bis Juni 1980 war ich als SaZ 2 Angehöriger der 4./251. In bester Erinnerung sind mir meine direkten Vorgesetzen Fw Bastl (als Schirrmeister) und danach Fw Raimund Wirth (als JgZgFhr). Auch an meinen ersten Spieß, HFw „Lucky“ Fleissner, erinnere ich mich gerne. Zu anderen, auf dieser Plattform gen. Personen, will ich mich hier nicht äußern.
    Leider haben es mein zweiter KpChef und Spieß durch ihr Verhalten mir gegenüber verstanden, dass ich den nach 18 Monaten abgegebenen Antrag auf Weiterverpflichtung als SaZ, kurz vor meiner Entlassung zurück gezogen habe!
    Trotzdem habe ich zwischen 1981 und 1992 mehrere Wehrübungen und DVag’s in der LLBrig 25 abgeleistet, da ich das Verhalten meiner Vorgesetzten nicht mit unserer LLTr gleich gesetzt habe. An dieser Stelle besonderen Dank an die damaligen Kameraden Stabsfeldwebel Schmidt, Verantwortlicher für die Geräteeinheiten und Oberst Wassenberg als stellv Kdr LLBrig 25.

  2. Ich war von 1975 bis 1979 in der 4./251. Meine Kp.-Chefs waren Hauptmann Hübner und Hauptmann Zwicknagel. Kp.-Feldwebel war Hf Adolf Fleißner. Ich war Schirrmeister der Kompanie. Leider kann ich in der Chronik hier des Fallschirmjägerbataillon 251 nichts über meine Zeit in der Kompanie finden. Mir ist nicht klar, warum diese Zeit nicht erwähnt wird.

    • Holger Glattfeld | 13. Oktober 2024 um 11:18 | Antworten

      Hallo Paul, kennst Du mich noch?? Holger Glattfeld. Gruß und Glück ab.

      • Paul Sliwinski | 11. März 2025 um 19:12 | Antworten

        Klar kenne ich dich Holger Glattfeld , rechtsfeld, linksfeld. Aber du warst doch eigentlich in der dritten Kompanie? Schon von dir zu lesen, gerne mehr. Ich habe auch noch Bilder von dir von einem Picknick, wo du eine Frau, den Namen weiß ich nicht mehr, mit einem Judowurf auf den Teppich legst.

    • Hallo Paul war eine geile Zeit, Raimund Nägele, D. Lerm,L.Pfeiffer,wie geht’s dir?

      • Paul Sliwinski | 11. März 2025 um 19:07 | Antworten

        Wir waren schon ne heiße Truppe, VU Nägele, Lerm mit seinem Dalmatiner und der ersten Zigarette nach dem Aufstehen, die Pokerrunden und das Laufen auf den Glasscherben mit bloßen Füßen, herrlich. Mir geht’s soweit gut, habe vor fünf Wochen ein neues Knie bekommen. Ich lebe seit 91 mit Unterbrechungen in Leipzig. Schön von dir zu lesen. Gerne mehr.

  3. Alfred Küsel ist leider schon vor 7 Jahren verstorben! Er war mein Dezernatsleiter im Marineamt und Marineunterstützungskommando! Er hat den Weg als Oberstleutnant in die Marine gefunden!Durch ihn habe ich als „Marinierter“ den Einzelkämpfer Lehrgang und den Springerlehrgang absolvieren dürfen! Verdammte Hacke….. das war kein Zuckerschlecken….Alfred Küsel hat seine Frau (auch schon verstorben) und 3 Kinder (2 Töchter und 1 Sohn) hinterlassen! Ich habe ihn als gradliniegen Vorgesetzten erleben dürfen, der immer mit offenem Visier gekämpft hat! Wir beide hatten ein sehr gutes Verhältnis zueinander! Ich habe ihm die Marine erklärt und er mir die graue Uniform….Detlef Knappe Oberstabsbootsmann a.D.

  4. Glattfeld Holger | 17. Januar 2023 um 17:15 | Antworten

    Hallo Ullrich. Ich lebe noch. , Viel Glück Holger

  5. Hallo,
    war bis 1975 in der 3/251.
    Holger Glattfeld war mein Stubenkollege.Hätte gefne Kontakt zu ihm.

  6. Hat irgendjemand noch ein Foto von Hrn. Major Rieger von 1989?

  7. Eberhard Wallenstätter | 27. Mai 2003 um 9:36 | Antworten

    von April 1967 bis Dezember 1968 war ich nach der Grundausbildung in Nagold Angehöriger des Mörserzugs in der 5./251 in Böblingen. Kp-Chef war damals Hauptmann Alfred Kuesel, Spieß war HFw Haushahn. Es wäre schön, wenn sich mit Kameraden von damals wieder Kontakte herstellen ließen. Freundliche Grüße Eberhard Wallenstätter

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*