
Gerhart Schirmer
Oberst a.D.
( * 09. Januar 1913 in Chemnitz | † 05. September 2004 in Lauf-Aubach)
Militärischer Werdegang
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerha
06.04.1932
Eintritt Polizeidienst Sachsen
01.10.1934
Beförderung zum Leutnant der Landespolizei
01.09.1935
Übertritt zur Luftwaffe, Flugzeugführerausbildung
01.03.1936
Staffelkapitän 4. Kompanie (techn.) in Oldenburg
01.10.1937
Beförderung zum Oberleutnant
01.12.1937
Kompaniechef 5./FliegerAusbRgt Quedlinburg
01.05.1939
Versetzung zur Fallschirmjäger-Truppe, Kompaniechef 6./FschJgReg 2 in Tangermünde
01.09.1939 – 15.10.1939
Einsatz in Polen
10.05.1940 – 15.05.1940
Fallschirmeinsatz in Holland, Flugplatz Katwijk
01.06.1940
Beförderung zum Hauptmann
01.06.1940 – 31.07.1940
Fallschirmeinsatz in Norwegen
26.04.1941 – 30.04.1941
Fallschirmeinsatz in Griechenland, Kanal von Korinth, Verleihung Ritterkreuz
20.05.1941 – 15.06.1941
Fallschirmeinsatz in Griechenland (Kreta) Heraklion als Führer des II. Bataillon FschJgReg 2 (II./FjRg2)
01.11.1941 – 30.04.1942
Einsatz in Russland, am Mius ( Fluss in der Ukraine)
13.11.1942 – 10.05.1943
Einsatz in Afrika (Tunesien) als Kommandeur II. Bataillon FschJgReg 5 (III./FjRg 5)
15.02.1943 – 10.05.1943
Führer des Fallschirmjäger-Regiment 5
01.06.1943
Beförderung zum Major
01.06.1943 – 30.11.1943
Einsatz in Italien
01.01.1944
Beförderung zum Oberstleutnant, Kommandeur FschJgRgt 16
07.07.1944 – 30.11.1944
Einsatz in Litauen und Ostpreussen
18.11.1944
Verleihung Eichenlaub zum Ritterkreuz (Nr. 657)
01.02.1945 – 08.05.1945
Ia der Fallschirmjäger Division 1
09.05.1945 – 12.01.1956
Kriegsgefangenschaft in einem Zwangsarbeitslager in der Sowietunion (Workuta)
01.12.1956
Eintritt in die Bundeswehr
01.05.1957 – 31.10.1962
Kommandeur LL-Kampfgruppe A9 (später Fallschirmjägerbrigade 25)
01.04.1959
Beförderung zum Oberst
01.11.1962 – 01.10.1968
Kommandeur Heeresfliegerkommando II. Ulm und Laupheim
01.11.1968 – 31.03.1971
Kommandeur Verteidigungsbezirkskommando 51 (Stuttgart)
01.04.1971
Ruhestand