Warum wollen immer weniger junge Menschen zur Bundeswehr?

Seit Jahren schrumpft die Bundeswehr und dass trotz massiver Werbekampagnen. Aber was sind dafür die Gründe? Warum fällt es in einem Land mit bald 85 Millionen Menschen so schwer, genügend Freiwillige für den Wehrdienst zu finden. Liegt es vielleicht an den seit dem vergangenen Jahrzehnt eingetretenen Veränderungen? Und was ist mit dem Heimatschutz? Hilft am Ende nur die Aktivierung der Wehrpflicht? War am Ende früher alles vieles besser? In meiner Betrachtung versuche ich, auf das eine oder andere eine Erklärung zu finden. Und ich gebe auch eine Antwort darauf, ob ich heute noch Soldat werden würde.

Copyright Zeitgeschichte in Bild und Ton | Beitrag vom 28.02.2025


Warum wollen immer weniger junge Menschen zur Bundeswehr?

Die Bundeswehr kämpft mit einem zunehmenden Nachwuchsproblem. Doch was sind die Gründe dafür? Oberst a.D. Michael Heinz analysiert in seinem YouTube-Beitrag auf dem Kanal Zeitgeschichte in Bild und Ton die aktuellen Herausforderungen der Truppe – von gesellschaftlichen Veränderungen über politische Rahmenbedingungen bis hin zu inneren Problemen der Streitkräfte.

Das Video bietet spannende Einblicke in die Debatte und wirft wichtige Fragen auf: Hat die Bundeswehr ein Imageproblem? Wie wirkt sich die sicherheitspolitische Lage auf die Rekrutierung aus? Und welche Reformen sind nötig, um den Dienst attraktiver zu machen?

Schau dir das Video an und diskutiere mit!

📺 Hier geht’s zum Video: Warum wollen immer weniger junge Menschen zur Bundeswehr?

Kommentar hinterlassen zu "Warum wollen immer weniger junge Menschen zur Bundeswehr?"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*