Am 01. April 2015 wird die Fallschirmjägertruppe der Bundeswehr neu geordnet.
Zusammengefasst in der Luftlandebrigade 1 „Saarland“ mit Sitz des Stabes in der Graf-Werder-Kaserne in Saarlouis, gliedert sich der Verband aus Truppenteilen in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Die Brigade bündelt die Kräfte aller Fallschirmjäger, Luftlandeaufklärer und Luftlandepioniere.
Der Auftrag:
- nationale Krisenvorsorge
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von spezialisierten Operationen (militärische Evakuierungsoperationen, Bewaffnete Rückführung)
- Integration multinationaler Stabselemente
- Einsätze im gesamten Intensitätsspektrum einschließlich Stabilisierungsoperationen, Eingreifoperationen sowie Bündnis- und Landesverteidigung,
- Zurverfügungstellung von spezialisierten Kräften für den Einsatzverbund Spezialkräfte,
- Zurverfügungstellung eines infanteristischen Anteils für luftgestützte Einsätze
- Zurverfügungstellung von Kräften für die NATO Response Force (NRF) und die EU Battlegroup (EUBG)
Die Gliederung im Einzelnen:
Stabs-/Fernmeldekompanie – Saarlouis
Fallschirmjägerregiment 26 – Zweibrücken
Fallschirmjägerregiment 31 – Seedorf
Luftlandeaufklärungskompanie 260 – Lebach
Luftlandeaufklärungskompanie 310 – Seedorf
Luftlandepionierkompanie 260 – Saarlouis
Luftlandepionierkompanie 270 – Seedorf
Die Brigade wird von Oberst Stefan Geilen geführt.
Oberst Stefan Geilen | 01.04.2015 bis 06.07.2016
Brigadegeneral Dirk Faust | 06.07.2016 – 30.03.2020
Oberst Jens Arlt | seit 01.04.2020
Kommentar hinterlassen zu "Neuordnung der Luftlande-Kräfte"